Fragilität oder Antifragilität bezeichnet den potenziellen Nutzen oder Nachteil, der sich durch Einwirkung von etwas mit Volatilität Zusammenhängendem einstellt.
Bei diesen Etwas handelt es sich um
- Unsicherheit
- Variabilität
- unvollkommenes, unvollständiges Wissen
- Risiko
- Chaos
- Volatilität, Unbeständigkeit
- Unordnung
- Entropie
- Zeit
- das Unbekannte
- Zufälligkeit
- Unruhen
- Stressoren
- Irrtum
- Streuung der Ergebnisse
- Unwissen
Dabei können Unsicherheit (1), Unordnung (7) und das Unbekannte (10) denselben Effekt haben:
Antifragile Systeme profitieren bis zu einem gewissen Grad davon.
Fragile Systeme leiden darunter.
Quelle: Antifragilität, Anleitung für eine Welt, die wir nicht verstehen.
Bild: Künstliche Intelligenz in Mediocristan und Extremistan
Bild: Machine Learning in Mediocristan und Extremistan
Bild: Generative AI - ChatGPT, Google BARD, Baidu ERNIE: Optimizing Language Models for Dialogue in Functional Systems of Society
Bild: Generative AI - ChatGPT, Google BARD, Baidu ERNIE: Optimizing Language Models for Dialogue in between Functional Systems of Society