In der Natur finden aus soziologischer Sicht zwar keine Kommunikationen statt.

Ohne Natur ist jedoch Kommunikation nicht möglich: Wenn Menschen nicht leben, können sie nicht kommunizieren.

Bis vor paar Jahren wurden wir nicht selten mit Birkenstock-Sandalen identifiziert, wenn wir die Unternehmensumwelt Natur erwähnten.

Diese Zeiten sind endgültig vorbei.

Dass die Umwelt Natur auf Unternehmen unmittelbar und betriebswirtschaftlich sichtbar auswirkt, wird heute nicht mehr bestritten.

Beispiele sind die Elektromobilität in der Automobilindustrie oder die Verbreitung der erneuerbaren Energien.

Die Natur ist für das soziale System Gesellschaft und ihre Subsysteme Voraussetzung.

Die Macht der Unternehmensumwelt Natur lernten wir durch Fukushima in Japan im März 2011 ein weiteres Mal in der Menschheitsgeschichte kennen.

Aktuell: Flutkatastrophe in Deutschland, Belgien, den Niederlanden im Juli 2021

design value ecosystems

Natur als Umwelt der Gesellschaft, Wirtschaft und Märkte.

Klimawandel bzw. Klimakrise betrifft die Strukturen aller funktionalen Systeme der globalen Gesellschaft.

Autodynamikfähigkeit ist die Grundvoraussetzung für Nachhaltigkeit

Unter Nachhaltigkeit in Business Ökosystemen verstehen wir, dass Unternehmen

» einerseits die Korrekturmöglichkeiten in ihrer Organisation sowie ihren Prozessen offenhalten, indem sie ihre Strukturen kompromisslos auf ihre Umwelten ausrichten,

» andererseits die erforderlichen Effekte sicherstellen und beibehalten müssen.

Die nicht vorhersehbaren Veränderungen durch den globalen Klimawandel in den Unternehmensumwelten verursachen die fortlaufende Veränderungsnotwendigkeit des Unternehmens.

Greenwashing vs. Nachhaltigkeit